Weine


Portugal hat eine lange Weinanbautradition und produziert durch seine unterschiedlichen Klimazonen und Bodenbeschaffenheiten eine Vielzahl von hervorragenden Weinen, die sich zunehmender Beliebtheit erfreuen. Wirtschaftlich gesehen decken die Weine aus dem Alentejo über 40% des nationalen Absatzmarktes und die Menge an exportierten Weinen aus dieser Region steigt stetig. Hauptabnehmer sind Canada, Schweiz, Brasilien und Angola, aber auch die Eu-Mitgliedstaaten wissen die Qualität zunehmend zu schätzen. Die Anbaugebiete Alentejo und Bairrada sind sehr sonnenverwöhnt und bringen hervorragende Rotweine mit hoher Komplexität hervor.

Im Alentejo nimmt auch die Produktion von leichten, modernen Weissweinen zu. Der Norden ist relativ regenreich und kühl, so das im Gebiet um den Fluss Minho die bekannten Vinho Verde Weine entstehen. „Verde“ bezeichnet in diesem fruchtbaren Anbaugebiet nicht die Farbe der Natur, sondern bezieht sich auf das Alter bzw. die Jugend des Weines, denn der sollte möglichst jung getrunken werden. Hier entsteht auch der noch nicht so bekannte „Rote Minho“, ein tanninhaltiger Rotwein. Portwein aus dem Gebiet Douro am gleichnamigen Fluss ist schon seit Jahrhunderten bekannt. 1756 erliess Portugal als erstes Land ein Gesetz zur Begrenzung genau dieses Anbaugebietes und war damit Vorreiter in der Erkenntnis der unterschiedlichen regionalen Anbaubedingungen und der nötigen Qualitätssicherung.




Die zu Portugal gehörende Insel Madeira ist weltberühmt durch seinen gleichnamigen Wein. Eher zufällig entdeckten die Seefahrer auf ihren langen Fahrten den positiven Einfluss von schaukelnden Schiffsbewegungen und der Erhitzung des mit Alkohol versetzten Weines durch andauernde Sonnenbestrahlung. Die Geschmacksverbesserung führte zu der besonderen Ausbaumethode des Madeiras und noch heute wird durch langsames Erhitzen der Zucker im Wein karamellisiert, die typische Honigfarbe und der einzigartige Geschmack entstehen und einer jahrelangen Reifung in der Sommerhitze steht nichts mehr im Wege. Ein „alter“ Madeira findet auf hochwertigen Verkostungen immer besonderen Anklang.