Spezialitäten


Spezialitäten des Landes
Nationalgericht in Portugal ist der Bacalhau ( gesalzener und getrockneter Kabeljau ), auch Stockfisch genannt. Weltweit verzehren die Portugiesen die grösste Menge des mittlerweile recht teuren Fisches und verwenden ihn in allen Variationen in der portugiesischen Küche. Er wird gekocht, gebraten oder frittiert als „Bolinhos de Bacalhau“ ( kleine Fischbällchen ) mit diversen Beilagen serviert. Mischgerichte wie z.B. „Bacalhau-a- Bras“, ein Standartgericht bestehend aus Bacalhau, Kartoffeln, Zwiebeln und Eiern oder „Arroz de Bacalhau“, Reis mit Stockfisch sind auf fast jeder Speisekarte. Selbstverständlich findet man auch eine riesige Auswahl an frischen Meeresfrüchten nicht nur an der Küste Portugals. Gegrillte Sardinen, frischer Thunfisch oder Tintenfisch in unterschiedlichster Zubereitung muss man probiert haben. Muscheln und Austern aus der Gegend um Ericeira und Setubal oder Krustentiere aus Cascais sind wahre Delikatessen und locken Fischliebhaber aus Lissabon und Umgebung. Häufig werden diese Köstlichkeiten des Atlantiks als „ Arroz com Mariscos“, einem Reisgericht ähnlich dem italienischen Risotto mit Meeresfrüchten serviert.

Portugiesen lieben Eintöpfe – reichhaltige Suppen wie die bekannte „Caldo Verde“, eine Gemüsesuppe mit Kohl und Chourico ( Schweinswürstchen ) oder eine „Cataplana“, ein Fischeintopf aus Muscheln, Stockfisch, Seeteufel, Kartoffeln und Gemüse. Nicht ganz so reichhaltig aber nicht minder lecker sind eine „Sopa de Tomato“ mit Zwiebeln und porchiertem Ei oder die „Acorda“, eine Suppe aus Brot, Knoblauch und Koriander, ebenfalls mit porchiertem Ei. Grundsätzlich wird zu allen Suppen das wunderbar vielfältige portugiesische Brot gegessen. Auch traditionelle Fleischgerichte haben oft den Charakter eines Eintopfes. Die Mischung von Fleischarten wie in dem Gericht „Cozido a Portuguesa“ mit Kartoffel und Gemüse ist sehr beliebt. Geräucherte Schweinswürste, Rippchen, Haxe und Schinken werden mit Schweinefett und dem Gemüse zu einem nicht gerade kalorienarmen, aber schmackhaften Fleischtopf vereint. Da ist ein gegrilltes Spanferkel oder ein Stück Milchziegenbraten- beides in Portugal sehr beliebt und empfehlenswert – schon beinahe als Diätkost zu bezeichnen.




Auch Lammfleisch essen die Portugiesen recht gern und ein „Ensopado de Borrego“ erinnert in seiner Zubereitungsart mit Zwiebeln und Knoblauch durchaus an ein Lammragout daheim. Es wird auf vorher in den Bratensaft getunkte Brotscheiben serviert. Beeinflusst durch die Kolonien Portugals finden sich in der landestypischen Küche viele exotische Gewürze und Kräuter, wie z. B. Koriander, Lorbeer, Ingwer, Zimt, Nelke, Muskatnuss, Piment, Paprika und Chili. Ihre teils „unbekümmerte“ Verwendung bringt für europäische Geschmacksnerven manchmal erstaunliche Geschmackserlebnisse zustande, aber man reist ja schliesslich in die Welt um „Neues“ kennen und manchmal auch lieben zu lernen. Spätestens beim Dessert oder den vielen kleinen Blätterteigspezialitäten fällt das „Probieren“ niemandem mehr schwer, es sei denn, er mag grundsätzlich keine Süssigkeiten. Denn SÜSS ist hier alles und mindestens genau so kalorienreich – aber auch sündhaft lecker. Grundlage vieler Füllungen der kleinen Delikatessen sind Eigelb, Zucker, Mandeln und daraus hergestelltes Marzipan. Bekannte Desserts sind unter Anderem „Doce de ovo“, Süsses aus Ei oder „Pudim flan“, ein der „Creme Catalan“ verwandter Vanillepudding mit Karamellsauce. Auch der „Arroz doce“, bei uns als Milchreis bekannt, wird auf jeder Karte zu finden sein. Süsses Gebäck erfreut sich grosser Beliebtheit in Portugal. Die „Pasteis de Nata“ oder „Mil Folhas“ ( Tausend Blätter ) sind über die Grenzen hinaus als portugiesische Blätterteigköstlichkeit mit Vanillecreme bekannt. „Bolas de Berlim“ – auch Berliner genannt – sind nicht mit Marmelade sondern mit unglaublich viel Puddingcreme gefüllt und werden oft an den Stränden rund um Lissabon oder abends bei Veranstaltungen angeboten.

Eine traditionelle Spezialität sind „Rabanadas“. In einer Masse aus Milch, Portwein, Honig, Zucker und Eiern gewendete und in Fett ausgebackene Baguettescheibe vom Vortag, die mit Zimt und Zucker bestreut an unsere „Armen Ritter“ erinnern und wahrscheinlich nur bei privaten Einladungen ihren Weg kreuzen werden. Wer auch zu Hause nicht auf die eine oder andere portugiesische Leckerei verzichten will, findet eine Auswahl an portugiesischen Lebensmitteln wie Gebäck, Pudding, Oliven, Fischkonserven oder portugiesische Liköre und Wein bei www.feinesverpackt.de oder www.zumportugiesen.com