Wissenswertes
Botschaft der Bundesrepublik Deutschland
Campo dos Martires da Patria 38
1169 – 043 Lisboa Portugal
Telefon: 00351 21 881 0210
Telefax: 00351 21 885 38 46
Fremdenverkehrsamt für Portugal
Turismo de Portugal – aicep Portugal global
Telefon: 0180 – 5004930 ( 14 cent/ min )
Notruf
Polizei, Rettung, Feuerwehr: 112
Pannenhilfe des ACP: Telefon 219 42 91 03
Einreise
Für EU-Bürger ist kein Visum erforderlich, es genügt der gültige Personalausweis
Zollbestimmungen:
Für den persönlichen Bedarf eingeführte Waren von EU-Bürgern unterliegen keiner Mengenbeschränkung
Einfuhr aus Nicht-EU-Ländern sind wie folgt beschränkt:
200 Zigaretten oder 50 Zigarren oder 250 gr Tabak
1 Liter Spirituosen ( über 22 % Vol.) oder 2 Liter ( bis 22 % Vol.)
2 Liter Wein
250 ml Eau de Toilette oder 50 ml Parfüm
500 gr Kaffee oder 200 gr Kaffee-Extrakt
100 gr Tee oder 40 gr Tee-Extrakt
Geschenke im Wert von 37, 26 €
Alkohol und Tabak dürfen nur von Erwachsenen eingeführt werden
Geldbeträge von 10.000 € und mehr müssen beim Zoll angemeldet werden
Gesundheit
Für EU-Bürger bei Vorlage des Ausweises und des Formulares E 111 ist die Behandlung kostenfrei, Medikamente sind anteilig kostenpflichtig. Deutsch sprechende Ärzte erfragt man bei Botschaften oder Fluglinien
Apotheken
Mo – Fr 9 – 19 Uhr , Sa 9 – 13 Uhr, Nachtdienst erkennbar durch beleuchtetes, grünes Kreuz.
Der Abschluss einer zusätzlichen Auslandsreise – Krankenversicherung ist zur Abdeckung von zusätzlichen Kosten-Risiken zu empfehlen
Impfschutz
Der Impfausweis mit den Standardimpfungen sollte auf Reisen immer dabei sein, eine zusätzliche Impfung gegen Hepatitis A und B ist je nach Reisevorhaben sinnvoll
Zeitzone
In Portugal ist es eine Stunde früher als in Mitteleuropa
Bargeld und Kreditkarten
Öffnungszeiten der Banken : Mo – Fr 8.30 – 15.00 Uhr
EC-Karte an allen Bankautomaten ( Gebühren 5 € oder 5% vom Betrag )
Kreditkarten sind fast überall akzeptiert
Internet
Postfilialen mit Netpost-Dienst und manche Cafes bieten kostenpflichtig die Nutzung eines Internet-Zugangs an
Strom
Die Stromspannung beträgt 220/400 Volt bei 50 Hertz und die Steckdosen entsprechen in der Regel dem europäischen Standard, ein Adapter hat aber je nach Zielort schon öfter geholfen
Allgemeine Öffnungszeiten
Post : Mo – Fr 9 bis 18 Uhr, Briefmarken erhält man in Hotels, Tabakläden oder an Automaten Briefkästen sind rot, Express-Post ist blau gekennzeichnet
Einkaufszentren sind oft von 10 bis 24 Uhr an allen Tagen geöffnet, kleinere Geschäfte Mo – Fr 9 – 19 Uhr, Mittagspause von 13 – 15 Uhr, Sa bis 13 Uhr
Telefon
Postfilialen, Kioske, Tabakgeschäfte und Filialen der Telecom Portugal verkaufen Telefonkarten, es gibt aber auch noch Münzapparate
Taxi
Portugiesische Taxifahrer dürfen in der unmittelbaren Nähe von Taxiständen keine Fahrgästen an der Strasse aufnehmen, an den Ständen werden die Gäste immer von dem Taxi an der Spitze der Schlange aufgenommen. Grundsätzlich ist Taxi-Fahren in Portugal relativ günstig und die Fahrer zuverlässig. Eine unauffällige Kontrolle des Taxameters und Grundkenntnis über die gewünschte Strecke verhindern unter Umständen teure „Missverständnisse“ und einem üblichen Trinkgeld von einem Euro steht nichts im Wege. Am Flughafen in der Ankunftshalle ist der Tourismo de Lisboa Schalter. Dort kann der Besucher ein Taxi-Voucher kaufen. Der Preis richtet sich nach der Distanz der Fahrtstrecke und der gewünschten Serviceleistung des Fahrers. Man kann einen Fahrer mit Fremdsprachenkenntnissen buchen, der während der Fahrt die am Weg liegenden Sehenswürdigkeiten erläutert.
Trinkgeld
Grundsätzlich werden 5 – 10% für guten Service erwartet, Taxifahrer erhalten mindestens einen Euro
Verkehr
In Portugals Städten ist der Autoverkehr schnell und hektisch, Unfälle mit Blechschäden sind noch die „harmlose“ Variante und Parkplätze sind Mangelware. Auf den Autobahnen sind 120 km/h, auf Landstrassen 90 km/h erlaubt. Führerschein – Neulinge ( unter 1 Jahr ) dürfen maximal 90 km/h fahren. Die Promille-Grenze liegt bei 0,5%. Die nach gefahrener Streckenlänge berechnete Maut wird durch gezogene Tickets bei Auffahrt auf die Autobahn an Mautstationen nach der Abfahrt berechnet. www.estradasdeportugal.pt
Alle grösseren Ortschaften und Städte sind durch regelmässigen Busverkehr miteinander verbunden. Die „ Rede National de Expressos“ ( www.rede-expressos.pt ) erteilt Auskunft über Preise und Abfahrtzeiten. Die portugiesische Bahngesellschaft „ CP Passageirros“ ( www.cp.pt ) stellt nicht nur im Land ein gut ausgebautes Streckennetz zur Verfügung, sondern bietet auch internationale Verbindungen nach Paris oder Madrid
Flughäfen
Die wichtigsten Flughäfen mit internationalem Flugverkehr sind :
Festland
Lissabon – Aeroporto da Portela
Porto – Aeroporto Dr. Francisco Sa Carneiro
Algarve – Aeroporto de Faro
Inseln
Madeira Funchal – Aeroporto do Funchal
Azoren Ponta Delgada – Aeroporto Joao Paulo II.