Museen


Museu National de Arte Antiga ( Nationalmuseum für antike Kunst )
Rua das Janelas Verdes
Di 14 – 18 Uhr, Mi – So 10 – 13 u. 14 – 18 Uhr
Das Nationalmuseum ist Inhaber sehr unterschiedlicher Kunstschätze. Eine Gemäldesammlung bedeutender Künstler Europas wie z.B. Albrecht Dürer, Lucas Cranach oder Hans Holbein sind neben dem „Flügelaltar„ von Nuno Goncalves nur ein geringer Teil der überwältigenden Fülle an zusammengetragenen Stücken. Die „Versuchung des heiligen Antonius“ von Hieronymus Bosch befindet sich in elitärer Gesellschaft vieler herausragender Künstler. Bei Betrachtung der kostbaren Gold und Silberarbeiten gewinnt man einen Eindruck vom Reichtum in der Kolonialzeit.

Museu National do Azulejo
Rua Madre de Deus 4
Di 14 – 18 Uhr , Mi – So 10 – 18 Uhr
Ein Museum für die glasierten und bunt bemalten Keramikfliesen Portugals, die auch in Lissabon überall zu finden sind. Eine Darstellung Lissabons vor dem Erdbeben 1755 in Form eines Wandfrescos zeigt die Kunstfertigkeit im Umgang mit diesen typisch portugiesischen Kacheln, die ursprünglich von den Mauren nach Portugal gebracht wurden. Allein die aussergewöhnlichen Farben und Motive rechtfertigen jederzeit einen Besuch.




Museu da Cidade
Campo Grande 245
Di – So 10 – 13 Uhr, 14 – 18 Uhr
Das Museum erzählt die Geschichte Lissabons von der Antike bis in die heutige Zeit anhand von alten Landkarten, Felsmalereien und archäologischen Funden. Eine alte Palastküche ist als Zeitzeuge damaliger Lebensart zu bestaunen.

Museu de Calouste Gulbekian
Avenida de Berna 45A
Di – So 10 – 17.45 Uhr
Web : www.museu.gulbekian.pt
Portugal gewährte diesem armenischen Kunstsammler im zweiten Weltkrieg Asyl und glücklicherweise schaffte er es, seine bis dahin gesammelten Kunstschätze mit nach Portugal zu bringen. Aus Dankbarkeit gründete Calouste Gulbekian in der Stadt seiner Wahl – in Lissabon – diese herausragende Stiftung. Die Frage nach den erforderlichen finanziellen Mitteln, die für eine derart umfangreiche und kostbare Sammlung aufzubringen sind, beantwortet sich mit Blick auf das berufliche Wirken dieses Mannes. Als Sohn wohlhabender armenischer Eltern studierte er in Frankreich und England, um sein Diplom in Ingenieurswissenschaften zu machen. Als er durch einen Zufall den armenischen Ölmillionär Mantuchow kennen lernt, wird er dessen Privatsekretär und vertritt die russische Ölindustrie bei Verhandlungen in London. Sein aussergewöhnliches Geschick beim Erwerb von Konzessionen zur Ölförderung bringen ihn in den Genuss von prozentualen Beteiligungen an namhaften Ölkonzernen ( z.B. Exxon, BP, Shell) und vergrössern sein bereits vorhandenes Vermögen in unvorstellbarer Dimension. Seiner Leidenschaft für erlesene Kunst aus vielen Teilen der Welt verdanken die Besucher des Gulbekian-Museums die Möglichkeit, eine einzigartige Ansammlung von Skulpturen und Bildern grosser Künstler wie Rembrandt, Manet, Degas und Renoir im Original zu besichtigen. Französische Stilmöbel, passendes Tafelsilber und Porzellan aus dem 18. Jahrhundert haben ihn ebenso begeistert wie kunstvoll gefertigte Stücke aus China, Persien und der Türkei. Calouste Gulbekian starb 1955 im Alter von 86 Jahren in Lissabon. Das Museum wurde erst 1969 eröffnet.

Museu Escola de Artes Decorativas
Largo das Portas do Sol 2
Mo – Sa 10 – 17 Uhr
E-Mail : www.fress.pt
Das Museum für angewandte Kunst befindet sich im Palacio Azurara und ist ein Geschenk einer der reichsten Familien Portugals. Aus ihrem Privatbesitz spendete die Familie Espirito Santo antike Möbel, Tafelsilber, Porzellan und Teppiche. Für Antiquitätenliebhaber ein Blick in die prunkvollen Wohnzimmer vergangener Zeiten.

Museu National de Etnologia
Avenida Ilha da Madeira
Di 14 – 18 Uhr, Mi – So 10 – 18 Uhr
Im ethnologischen Museum stehen dem Besucher die Türen zu einem Einblick in die Kolonialzeit offen. Zahlreiche Mitbringsel aus vergangenen Tagen sind hier der Öffentlichkeit zugänglich. Halbjährlich wechselnde Themenausstellungen zu den verschiedenen Kulturen sorgen für immer neue Eindrücke.

Museu de Marinha
Praca do Imperio
Di – So 10 – 18 Uhr
Web : www.museumarinha.pt
Im Marinemuseum erfährt der Besucher die Seefahrerzeit Portugals an Hand der diversen Schiffsmodelle auf ganz eigene Weise. Alte Seekarten, Logbücher und Navigationsgeräte erinnern an die Zeit der Entdeckerfahrten und machen den Stand der damals genutzten Ausrüstung anschaulich.

Museu da Carris
Rua 1° de Maio 101
Mo – Sa 10 – 13 Uhr, 14 – 17 Uhr
Web : www.carris.pt
Lissabon ist bekannt für seine historischen Strassenbahnen und Aufzüge. Zum Besuch dieses Strassenbahnmuseums gehört eine kleine Fahrt mit einer der antiken Bahn, bevor man sich die Uniformen und alten Fahrpläne ansieht.

Museu National dos Coches
Praca Afonso de Albuquerque
Di – So 10 – 18 Uhr
Das Kutschenmuseum präsentiert nicht nur eine Ansammlung prunkvoll gestalteter Kutschen gekrönter Häupter, sondern auch die dazugehörigen Uniformen aus den zurückliegenden Jahrhunderten

Casa do Fado e da Guitarra Portuguesa
Alfama, Largo do Chafariz de Dentro 1
Mo – So 10 – 13 Uhr, 14 – 18 Uhr
Web : www.museudofado.egeac.pt
Die portugiesische Gitarre und Fadogesang bedingen sich. Diese Liebesgeschichte ist über Bilder kaum zu transportieren, deshalb bietet das Fadomuseum eine audiovisuelle Animation zum Geniessen. Die Musik hören, die Hingabe und Leidenschaft des Gitarrenspielers sehen und die Melancholie fühlen – das ist Fado