Paläste


Palacio dos Marqueses da Fronteira
Dieser Palast ist für die Öffentlichkeit nur vormittags mit einer Führung zu besuchen und nicht alle Räume sind zugänglich, da die Eigentümer des Palastes ihn noch bewohnen. 1640 als Jagdschloss vom ersten Marques Fronteira gebaut, beeindruckt seine Pracht bis heute seine Besucher. Eine unglaubliche Vielfalt an bunt bemalten Azulejos mit unterschiedlichsten Motiven im Innen-und Aussenbereich geben einen Eindruck von der Kunstfertigkeit der Portugiesen im Umgang mit diesen glasierten Kunstwerken. Leider ist das Fotografieren im Innenbereich nicht gestattet, aber der wunderschön angelegte Garten bietet jede Menge lohnende Objekte für das künstliche Auge, denn im unteren Teil des Parks ist eine Galerie mit den Büsten der portugiesischen Könige aufgestellt.

Palacio National da Ajuda
König Luis I. heiratete 1862 die Prinzessin Maria Pia von Savoyen und bezog mit ihr den schon 1802 von König Joao VI. in Auftrag gegebenen Palast. Kostbare Kunstwerke und Antiquitäten gehören zur Ausstattung , die häufig Geschenke von anderen gekrönten Häuptern waren. Ein Beispiel dafür ist der Sachsensaal, dessen Einrichtung ein Geschenk des Königs von Sachsen an Königin Maria war. Die kostbaren Möbel waren mit Meissner Porzellan verziert. Manche Räume werden auch heute noch zu Staatsempfängen genutzt.

Palacio National de Belem
Der auffällig in rosa gestrichene ehemalige Königssitz ist heute das Regierungsgebäude des portugiesischen Staatspräsidenten. 1559 als Gästehaus der Königsfamilie geplant wird er heute für Empfänge ausländischer Diplomaten genutzt.